Aktion Sodis page still loading...

top of page

Jahresbericht 2020

Das Jahr 2020 hat uns auf viele unterschiedliche Arten und Weisen überrascht. Die Pandemie war sowohl für unsere Projekte in Bolivien als auch für unsere Arbeit in Deutschland der entscheidende Faktor. Die vielen Einschränkungen haben uns immer wieder abgefordert, neue Wege zu gehen.
Bolivien war vor allem im Sommer des Jahres 2020 sehr stark durch die Pandemie betroffen. In dieser entscheidenden Phase für viele unserer Projekte war es uns unmöglich, unsere Partner persönlich vor Ort zu unterstützen. Auch große Wechsel in der Personalstruktur der Fundación SODIS haben zunächst den Eindruck erweckt, dass sich eine größere sowohl räumliche als auch menschliche Distanz zwischen den beiden Schwesterorganisationen auftun könnte. Zu unserer großen Freude ist das Gegenteil eingetreten. Dank der hingabevollen Arbeit der Teams in Deutschland und Bolivien sind uns zwei bedeutende Vorhaben geglückt: Es ist uns gelungen, einerseits die Projektarbeit, die ursprünglich für das Jahr angesetzt war, fast vollständig abzuschließen, und andererseits die direkte Kommunikation zwischen uns und unserem Partner noch
auszubauen.
Es zeigt sich für uns ganz klar: Im Team geht vieles leichter von der Hand. Deswegen stehen jetzt hinter jedem unserer Projekte mehrere Aktive, die auf direktem Wege die Arbeit zwischen Deutschland und Bolivien aufteilen. Auch auf Koordinationsebene mussten wir neue Wege finden, Vertrauen neu aufzubauen und unsere Kommunikation zu verbessern. Heute stehen wir mit einem Team in Deutschland und einer starken
Organisationsspitze in Bolivien da. Jeremy Maes und Maribel Montaño haben durch ihre großartige Arbeit in Bolivien ein Umdenken erreicht und unser Projektportfolio um eine weitere Komponente erweitert. Eigenständige und selbstgesteuerte Projektumsetzung von Wirkungsbewusstsein bis Datenaufnahme wird fortan durch die Bewohnerinnen und Bewohner Micanis selbst umgesetzt – dank des im Januar 2021 startenden Projektes ImpacTú. So werden die Menschen in Micani selbst zu den Protagonisten ihres eigenen Handelns.
Auch in Deutschland haben sich neue Initiativen gegründet. Es zeigt sich, dass wir trotz digitaler Zusammenarbeit neue Themen erfolgreich angehen können. Das Engagement um die Mefferdatisstraße ermöglicht es uns, aktiv an der Stadtentwicklung in Aachen teilzuhaben. Das Finanzteam ist gewachsen und hat es erreicht, deutlich verbesserte Prozessflüsse zu etablieren. Das Software- und das Wirkungsorientierungsteam sind entstanden. Das Projekt-Team Bildung Bleibt hat sich selbst neu erfunden und stellt nun, mehr als je zuvor, Befähigung und Selbststeuerung der Begünstigten in den Vordergrund. So haben wir trotz vieler Schwierigkeiten in diesem Jahr als Verein sehr viel gelernt. Das zeigt sich insbesondere
auch in den vielen neuen Aktiven, die Aktion Sodis mitgestalten. Mit diesen Erfahrungen des vergangenen Jahres blicken wir sehr optimistisch in das, was 2021 auf uns wartet.

Mit deiner Unterstützung Ernährung in Micani nachhaltig sichern!:

Dir gefällt was wir tun? Vielleicht hast du ja die Möglichkeit, mit einer kleinen Hilfe die andinen Gemeinden Micanis in ihrem Kampf gegen den Klimawandel zu unterstützen und sowohl bei uns in Deutschland als auch in Bolivien für ein Lächeln zu sorgen!

gewächshaus.png

Nägel für den Bau eines Gewächshauses

schulung.png

Schulungen zu nachhaltiger Landwirtschaft

Doodle icons family gardens.png

Unterstützung eines neuen Familiengartens

bottom of page