

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden Sie jetzt 50€, um eine Familien beim Aufbau ihres eigenen nachhaltigen Gemüsegartens zu unterstützen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir eine Familie damit unterstützen ihren Familiengarten aufzubauen. Alle am Projekt teilnehmenden Familien erlangen Grundwissen über ausgewogene Ernährung und nachhaltige Landwirtschaft. Zusätzlich werden Familien finanziell dabei unterstützt, die Infrastruktur ihres familiären Gartens aufzubauen bzw. auszubauen. Sie sollen dabei aktiv einbezogen werden und ihren Familiengarten als ihr individuelles Projekt sehen, das es (mit Unterstützung) selbst zu managen gilt. So erreichen sie eine bessere Wasserwirtschaft und durch größere Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel eine zuverlässige Nahrungsquelle.

Fragen zu Ihrer Spende?

Wie erreicht meine Spende über Betterplace die Projekte von Aktion Sodis?
Unser Crowdfunding-Partner Betterplace ermöglicht es uns, eine Spende per Lastschrift, Paypal und Kreditkarte zu erhalten. Dabei fallen 2,5% Transaktionsgebühren an, die Betterplace zur eigenen Kostendeckung einbehält. Daher geht Ihre Spende zuerst an Betterplace (gut.org gAG), die Ihnen auch die Spendenquittung ausstellt. Betterplace (gut.org gAG) leitet dann die verbleibenden 97,5% der gesammelten Spenden an uns weiter.
Wie kann ich Transaktionskosten sparen?
Um Transaktionskosten zu sparen, spenden Sie direkt per Überweisung an:
Aktion Sodis e.V.
IBAN: DE16430609674048257700
BIC: GENODEM1GLS
Kann ich meine Spende steuerlich absetzen?
Ja!
Aktion Sodis e.V. ist ein eingetragener und vom Finanzamt Aachen gemeinnützig anerkannter Verein. Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbestätigung aus. Bitte geben Sie dazu im Verwendungszweck der Überweisung Ihre Adresse an. Falls Sie über betterplace.org für unsere Projekte gespendet haben, erhalten Sie die Spendenbestätigung von betterplace.org.
Wer erhält das Geld, das ich spende?
Als ehrenamtlich organisierter Verein fließt Ihre Spende fast ausschließlich in die Durchführung unserer Projekte in Bolivien. Eine Übersicht über diese Projekte finden Sie hier. Mit diesen Spenden können wir beispielsweise Wasserfilter organisieren, Workshops durchführen oder Schulgärten aufbauen. Ein sehr geringer Teil wird zudem für externe Dienstleistungen in Deutschland verwendet, wie Webserver-hosting oder anfallende Druckkosten.
Wer unterstützt unsere Arbeit hauptsächlich?
Der Großteil unserer Mittel für die Arbeit in Bolivien stammt von privaten Spender:innen und Mitgliedsbeiträgen. Außerdem erhalten wir Förderungen von öffentlichen Geldgebern, wie zum Beispiel von Engagement Global und gemeinnützigen Stiftungen. In unserem Jahresbericht finden Sie den aktuellen Finanzbericht für 2020.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich weitere Fragen zu den Spenden und deren Verwendung habe?
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail mit Ihren Fragen an team@aktion-sodis.org oder nutzen Sie das Kontaktformular auf der Mitmachen-Seite. Wir antworten Ihnen so bald wie möglich!