

Sustainable Development Goals
Als oberste Wirkungsziele geben uns die seit 2016 definierten und von allen 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen unterzeichneten "Ziele für eine nachhaltige Entwicklung" Orientierung. In Einklang mit unserer Vision liegt unser Hauptfokus in der Aus- und Weiterbildung lokaler Akteure mit dem Ziel in den ländlichen Gemeinden Boliviens, die Lebensbedingungen kontinuierlich zu verbessern, damit persönliche Entwicklung weniger Privileg als Grundrecht wird. Ein ganzheitlicher Ansatz kann und darf sich deshalb nicht auf isolierte Maßnahmen und Zielsetzungen beschränken, sondern muss zum Ziel haben gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung einen langfristigen Wandel anzustoßen, der nachhaltend eine Vielzahl an Lebensbereichen betrifft.

1 No Poverty
Micani gilt mit einem durchschnittlichen Familienjahreseinkommen von unter 400 USD als ärmster Distrikt Boliviens. Hauptursachen sind der fehlende Zugang zu Wasser, die fehlende Infrastruktur und der geringe Bildungsstand der Bevölkerung. Durch eine Verbesserung der Bildungs-chancen, Empowermentprojekten und einer Aufwertung der Infrastruktur Micanis möchten wir langfristig die Menschen der Region dazu befähigen, der Armut zu entkommen.


2 Zero Hunger
In den letzten Jahren waren aufgrund von Klimaveränderungen vermehrt Dürren und eine verlängerte Trockenzeit zu beobachten - mit katastrophalen Folgen für die Kleinbauer:innen. Bis zu 8 Monate im Jahr ernähren sich die Familien mancher Gemeinden fast ausschließlich von Mais. Zusammen mit angehenden Landwirt:innen versuchen wir neue Anbaumethoden und Wasser sparende Bewässerung zu etablieren um Mangelernährung zu bekämpfen.


4 Quality education
In den Schulen versuchen wir zudem die Ernährung zu verbessern, um Wandel von klein auf zu etablieren, sowie ein konzentriertes Lernen zu ermöglichen.


5 Gender equality
Geschlechterungerechtigkeit ist ein globales Problem und auch im stark patriachalisch geprägten Micani sehr präsent. Nur ca. 2 Prozent der Entschei-dungen werden hier von Frauen mitge-troffen. Dabei sind gerade Frauen dieje-nigen, die sich bei vergangenen Projekten besonders stark für den Wandel in ihren Gemeinden einsetzten. Durch Bildungs-maßnahmen, die sich speziell an Frauen richten, und durch die Unterstützung der Arbeit selbst organisierter Frauen-komitees soll die Rolle der Frau in den Gemeinden gestärkt werden.


8 Decent work and economic growth
Die Förderung der Berufsausbildung für junge Frauen und Männer aus der Provinz und der Aufbau lokaler Strukturen schafft langfristig neue wirtschaftliche Perspektiven für die Menschen der Region. Mit dem Projekt Qhari Warmi lernen Familien zudem auf eigenen Beinen zu stehen.




10 Reduced inequalities
In den landesweiten Statistiken wird Micani als ärmster Distrikt Boliviens geführt. Mit unseren Projekten in den Bereichen Gesundheit, Ernährungssicherheit, Bildung und Empowerment versuchen wir, den Menschen der Region eine bessere Perspektive zu ermöglichen. Welche Dinge dabei am meisten benötigt werden wird von der Bevölkerung selbst erarbeitet und zusammen mit Lokalexpert:innen Stück für Stück verändert für weniger Ungleichheiten.






13 Climate action
Schon heute sind die Auswirkungen des Klimawandels im bolivianischen Hochland stark zu ebobachten. In den vergangenen Jahren setzte die Regenzeit um Wochen verspätet ein, was die Lebensgrundlage der Kleinbauern Micanis empfindlich trifft. Durch den Bau Holz sparender Kochstellen können die durch Kochen verursachten Treibhausgasemissionen um bis zu 70% verringert werden und tragen so direkt zum Klimaschutz bei.







