über das Team und die Stelle
In dem neu gegründeten Think Tank zur Klimaresilienz verbinden wir das Theoretische mit dem Praktischen. Wir das sind der Projektvorstand, motivierte Leute aus den bestehenden Projekten und hoffentlich bald du auch:) Vorab, wir stehen ganz am Anfang, aber wir haben spannendes vor:
Das langfristige Ziel ist ein (vereinsübergreifendes) Netzwerk von diversen ExpertInnen zu schaffen, die das Thema Klimaresilienz in den (Hoch)anden verbindet. Dafür möchten wir zunächst eine Wissenbibliothek aufbauen, indem wir uns wissenschatlich den Fragen widmen, was sind die Klimaprognosen für die (Hoch)andenregion, welche lokalen Klimarisiken lassen sich daraus ableiten und welche lokalen Lösungstrategien existieren, um sich an die Klimafolgen anzupassen? Neben Literaturarbeit möchten wir ein Netzwerk zu Universitäten, Vereinen, die in diesem Bereich tätig sind, aufbauen.
Neben dem Aufbau dieser theoretischen Kompetenz, ist das Ziel eine Bedarfserhebung für ein Pilotprojekt zum Thema Klimaresilienz vorzubereiten. Das Pilotprojekt wird wahrscheinlich in San Pedro de Buena Vista, Bolivien in Kooperation mit der lokalen Partnerorganisation der Fundación Sodis stattfinden. In einer Bedarfserhebung nächstes Frühjahr mit einer Gemeinde der Region werden Klimarisiken und bereits exitierende Klimafolgen untersucht werden. Anschließend wird von der Gemeinde priorisiert was sie ggf. umsetzen möchten, um ihre Lebensbedingungen trotz Klimafolgen zu verbessern.
Im Frühjahr wird die Bedarfserhebung von lokalen AkteurInnen und mit einem Ausreiseteam von Aktion Sodis in Bolivien durchgeführt und bei Bedarf ein neues Projekt gestartet. Mit genügend Motivation und Commitment kannst du ProjektleiterIn und Teil des Ausreiseteams werden.
7
Stunden/Woche
17. Oktober 2022
Du interessierst dich für die Stelle?
was dich erwartet
Austausch mit unterschiedlichsten AkteurInnen (ExpertInnen im Bereich Klimafolgenanpassung, anderen NGOs in der Andenregion, ..)
Die Möglichkeit ein neues Team zu gestalten
Möglichkeit zur tiefen Einarbeitung in die Themen, Klimarisiken und Klimaanpassung in den (Hoch)anden mit wissenschaftlichem Anspruch
Auswerten von Klimamodellen für die Zielregion
Vorbereitung und (Durchführung) einer partizipativen Bedarfserhebung im Hochland von Bolivien im nächsten Jahr
Bei Interesse die Möglichkeit proaktiv ein eigenes Projekt im Bereich Klimaresilienz mit lokalen AkteurInnen in den Anden aufzubauen
was du mitbringst
(im besten Fall)
Interesse an den Themen Klimarisiken, Klimaresilienz
Spaß an Teamwork, netzwerken und wissenschaftlicher Arbeitsweise
strukturierte Arbeitsweise
idealerweise gute Spanischkenntnisse (kein muss)
Erfahrung mit der Arbeit mit Klimamodellen (kein muss)
Erfahrung in der Planung von Projekten der Entwicklungszusammenarbeit (kein muss)
(Interesse an interkultureller Arbeit)
über Aktion Sodis
Wir sind ein, insbesondere in den bolivianischen Hochanden tätiger, Verein für Entwicklungszusammenarbeit (EZ) mit der festen Überzeugung, dass EZ nur dann funktionieren kann, wenn Projekte und deren Bedarfe gemeinsam erarbeitet werden. Dafür unterstützen wir im Rahmen unserer Kompetenzen Impulse andiner Gemeinschaften, sich den ökologischen, finanziellen und sozialen Implikationen des Klimawandels aktiv und nachhaltig zu stellen. So arbeiten wir gemeinsam an einer Zukunft, in der die Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben in dieser vielfältigen Region auch für kommende Generationen gesichert ist.
Unsere Vorteile
1. Grund
Beschreibung
2. Grund
Beschreibung
3. Grund
Beschreibung
4. Grund
Beschreibung
5. Grund
Beschreibung