top of page

Für lebenswerte Anden.
Trotz Klimawandel.

Language
DSC05621.jpg
Who we are

Gemeinsam Wandel gestalten...

Wir sind ein Verein für Entwicklungszusammenarbeit (EZ) im andinen Hochland mit derzeit starkem Fokus auf die bolivianische Region Potosí. Unserer Erfahrung und tiefsten Überzeugung nach kann EZ nur funktionieren, wenn deren Projekte und die zugrundeliegenden Bedarfe zusammen mit den potentiellen Benefizianten erarbeitet werden. Wir unterstützen deshalb Impulse andiner Gemeinschaften, sich den ökologischen, finanziellen und sozialen Implikationen des Klimawandels aktiv und nachhaltig zu stellen. So arbeiten wir gemeinsam an einer Zukunft, in der die Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben in dieser vielfältigen Region auch für kommende Generationen gesichert ist. 

worldmap-01-01.png

Deutschland

Hier entsteht der Rahmen für unsere Projekte: von Framework-Gestaltung über inhaltliche und finanzielle Begleitung der Projekte bis hin zur öffentlichen Repräsentation und der Entwicklung eigener Software

Bolivien

Hier liegt derzeit der Hauptfokus unserer Arbeit. Insbesondere in Micani, einem abgelegenen Teil der Anden unterstützen wir bspw. durch nachhaltige Bewässerungssysteme oder Schulgärten für eine ausgewogene Ernährung neben dem Lernen

...durch Projekte mit nachhaltigem Impact.

Projekte

Projekt Ernährungssicherheit

In Micani, einem abgelegenen Teil der bolivianischen Hochanden, führen Dürren, Bodenerosion, Starkregen und Hagelstürme schon heute zu Ernteausfällen und einer prekären Ernährungssituation. In dem Projekt gestalten wir gemeinsam mit den Gemeinden und ihren Familien Lösungen für resiliente Ernährungssysteme mit nachhaltigen Landwirtschaftsmethoden, um die Ernährungssituation langfristig zu verbessern und in dieser vielfältigen Region trotz des Klimawandels Perspektiven auf ein selbstbestimmtes Leben zu bieten.

Ernährungssicherheit Infoblatt

Nisaba - Digitales Projektmonitoring- und Management

Trotz Jahrzehnten der Entwicklungszusammenarbeit gestaltet sich das Erfassen und Verstehen von Projekterfolgen sowie der notwendige Wissenstransfer zwischen Organisationen bis heute schwierig.
Mit Nisaba entwickeln wir deshalb eine Open-Source Softwarelösung für NGOs, die es ermöglicht Projektdaten gemeinsam mit den Teilnehmenden zu erfassen, analysieren und visualisieren. Dies bietet nicht nur einen zugänglichen Überblick über den allgemeinen Projektstand und aktuelle Auswertungen, sondern bildet damit auch die Grundlage für eine wirkungsorientierte Planung, Umsetzung und Evaluation von Projekten.

DSC05760.jpg

Nisaba Whitepaper

Du hast Lust mitzumachen?

Unterstütze uns dabei, andere zu unterstützen! Der Klimawandel ist bereits in vollem Gange und wir können jede Hand und Kopf aus jeder Studien- oder Berufsrichtung dabei gebrauchen, seine Auswirkungen auf die Menschen im andinen Hochland zu verringern!

Mitmachen
IMG_9359.jpg

5 Gründe bei uns mitzumachen.

1. Grund

Beschreibung

2. Grund

Beschreibung

3. Grund

Beschreibung

4. Grund

Beschreibung

5. Grund

Beschreibung

Wenn du Lust hast mitzumachen, sprich uns einfach auf einem unserer 

an oder nutze das unten-

stehende                                     .       

Auf der 

findest du zudem noch detailierte Infos dazu wo und wie du uns finden kannst.

Wir freuen uns auf dich!!!

events

Wir freuen uns von dir zu hören!

arrow&v
Wo würdest du gerne mitmachen?
IMG_9241.jpg
contact

Falls Sie unsere vorherige Website kannten und sich über die neue Gestaltung wundern oder zuvor vorhandene Informationen suchen:
Wir befinden uns derzeit in einem strategischen Weiterentwicklungsprozess im Verein und gestalten dementsprechend unsere Website um. Im Verlauf der nächsten Wochen werden wir die Website kontinuierlich um relevante Informationen zu unseren Aktivitäten erweitern und bemühen uns, so schnell wie möglich wieder vollständige Transparenz über unser Schaffen herzustellen.
Sollten Sie wichtige Informationen vermissen oder konkrete Fragen an uns haben, freuen wir uns, wenn Sie uns über das obige Kontaktformular kontaktieren.

Für Informationen über unsere Aktivitäten im vergangenen Jahr lesen Sie gerne unseren Jahresbericht 2021:

Auf der Seite finden Sie zudem auch unsere Jahresberichte für die Jahre seit Vereinsgründung (2018, 2019, 2020) verlinkt.

bottom of page